Biografie

Kurzbiografie

Hallo! Mein Name ist Jennifer Linda Gross. Meistens werde ich allerdings einfach Jennx (mit x) genannt. Ich lebe seit 1993 als Extremträumerin in Wien und liebe das Formwandeln.

Seit 2016 bin ich als Schauspielerin in diversen Bühnenwelten unterwegs. Sehr zu Hause fühle ich mich derzeit im Körpertheater und in der Physical Comedy. Meine tanz- und schreibwütigen Leidenschaften praktiziere ich am liebsten in einer „Herde“, denn das ist für mich freudvoller als alleine. Deshalb schloss ich mich 2017 dem Schriftsteller*innen- kollektiv „Trapez“ an. Seit 2022 darf ich auch die Welt der Clownerie erforschen, indem ich als Clownin „Mini“ mit den Roten Nasen verschiedene Gesundheitseinrichtungen besuche. An mutigen Tagen wage ich es auch zu singen. Manchmal zart und verstohlen. Manchmal wild und weit. Manchmal ehrlich und unrein. 

 I dare to fail  – I wanna feel.

Schauspiel und Schreiben begann für mich als eine kindliche Suche nach Geschichten und ist nun das Verbinden von Zeichen, Zufällen und Zauber im Alltag.

Die Jennx mit dem x - Wie kam es zu dem Spitznamen?

Was soll eigentlich das x? Das x, das durch Zufall entstand und zu einem Zeichen wurde.

Alles begann, als ich als Teenager das Bedürfnis verspürte aus der kleinen Jenny herauszuwachsen und sich eine Freundin in einem Chatverlauf vertippte. In erster Linie entstand so einfach ein anderer Spitzname, der mir neu, knackig und neutral vorkam. Aber mit der Zeit wuchs das x für mich zu etwas Sinnhafterem heran. Das x wurde zum bewussten Fehler. Daher stößt es auch anfangs oft auf Verwirrung und fordert mich dazu heraus den Wortlaut von „Jennx“ immer noch klarer zu kommunizieren. Das x steht also mittlerweile für mich, für etwas Rohes und Ungeschliffenes, sowie für die ewige Suche im Leben. (Vor allem die Suche nach sich selbst.) Die Suche nach dem Unbekannten. Das Geheimnis, das man gerne lüften möchte, ohne den mysteriösen Touch zu verlieren. Ebenso hat das x für mich etwas Verbindendes. Zwei Geraden, die an einem Punkt verschmelzen, oder zwei Wege, die zusammenführen. Daher steht das x für mich auch für eine Entscheidung, die man etwa an einer Weggabelung trifft, wenn man eine Richtung wählt, und zum Markieren von etwas, für sich, Wertvollem. Unter dem x ist ja bekanntlich der Schatz vergraben. X für Abenteuer, x für offene Fragen, x für Interpretationsfreiraum. X als Entscheidung sich ins Unbekannte zu begeben und in die Veränderung zu wachsen. X für ein Rätsel, x für etwas, das noch fehlt, x für den kleinen Ritter in mir, der mit Seifenblasen um Träume kämpft. So spannt sich mein Bogen zum X-tremträumen.

Jennifer Linda Gross

Jennifer Linda Gross

 Schauspielerin

Geburtsdatum, 23.03.1993, Wien
Nationalität Österreich
Wohnort Wien
Agentur Actors & Company
Naturhaarfarbe dunkelblond/mittelblond
Aktuelle Haarfarbe/-länge dunkelblond, leichter kupferstich/ lang
Augenfarbe blau
Größe 168 cm
Konfektion 38-40/M
Sprachen Deutsch (Muttersprache)
Englisch (fließend)
Französisch (Grundkenntnisse)
Dialekt Wienerisch
Gesang Chor ( sehr gut)
Bühnengesang/Solo (gut)
Instrumente Ukulele
Stimmlage Sopran-Mezzo
Tanz Contemporary, Aerial Dance, Bauchtanz, Jazz, Improvisation, Contact Improvisation, Tanztheater (gut)
Ballett, Stepp, Hip Hop, Afro (Grundkentnisse)
Sport Schwimmen, Yoga, Aerial Yoga
Acro Yoga, Klettern, Radfahren, Bühnenkampf (gut)
Führerschein B (PKW)
Weitere Fähigkeiten Bühnenfechten, Poi, Feuertanz, Pantomime  (Grundkenntnisse)
Riesenseifenblasen, Improvisation, Clownerie (gut)

 

     Foto: (c) Lisa Fokina

Ausbildung

2022-2024 RED NOSES International Curriculum
2024 Irish Aerial dance feast Retreat Letterkenny Irland
2021 Workshop Sprecher Akademie
Hörbuch / Synchronsprechen Basic
2019 Portugal Contact Festival, forgotten Land
Tanzunterricht bei: Rita Vilhena, Itay Yatuv, Marielle Gerke, Zuzanna Bukowski
2018 – 2019 Berufsbegleitender Tanzlehrgang bei Tanzausbildung Wien
für zeitgenössischen Tanz-Contemporary Dance, WIENCERT
2019 Stuntworkshop bei Erwin Reichel
2019 Schauspielworkshop bei Anne Frütel
2018 Sprecherworkshop bei Kevin Krennhuber
2016 Paritätische Bühnenreifeprüfung Schauspiel
2012 – 2016 Diplomstudium am Konservatorium für Schauspiel und Darstellende Kunst Wien

Berufliche Erfahrung

Bühne

2024/2025 EISWG – Experimentelles Musikprojekt, Tunnel Wien, Café Monami
2024/2025 Touch the sky – physical comedy Clown Nummer, Theater Olé
Regie: Helga Jud
2024 Götterspeise Mutterkuchen, Pygmalion Theater
Regie: Lisa Maier
2023 Kinderstück und Ghost Walk, Halloween Schloss Neugebäude
Regie: LEMOUR
2023/2024 Die Ordnung der Dinge, Zeitreise ins Mittelalter Eggenburg
Regie: Arnold Wilfing
2023 Skriker (Passantin, Tanzrolle), Theater Arche
Regie: Colleen Rae Holmes
2023 Dance2get:there – contemporary dance, Konzert von und für Generationen und Kulturen, Wiener Stadthalle
Choreographie: Elena Weber
2022 Selbstliebe und andere Zwischenfälle – physical theatre, public space revisited Trofaiach
Regie: LEMOUR
2022 Physical theatre performance, Kunst in der Natur
Regie: LEMOUR
2022 Die Troerinnen, Theater Arche
Regie: Colleen Rae Holmes
2021 Projekt X/ Höllenbrut, Escape your nightmare – Rekawinkel
Regie: Manuel Celeda
2021-2023 Trapez liest von fern, durch die Zeit, Geschichte(n)
Autor*innenlesungen u.a. im Schauspielhaus Wien, Café Korb, Museum, Kreuzberg
2020 Die Gastgeberinnen, u.a. Kumst Strasshof, Stadttheater Leoben, Lenautheater Stockerau
Regie: LEMOUR
2020 Höhlenbrüter von Tara Meister, Theater Arche
Regie: Miriam Ohlmayer, Silvius Sonvilla, Eine Wiener Spielwut Produktion
2019 Ghost Walk, Wiener Neustadt
Regie: Elena Schwarz,  Eine Produktion von glashaus
2019 Aeon, Volkstheater Wien
Regie: Marcus Josef Weiss
2018/2019 Noir sans vous – Dunkel ohne euch, Premiere: Kulturraum Neruda
Tourneetheater, eine Produktion von LEMOUR
2017-2019 Trapez liest von innen/von links/im Kreis/quer
Autor*innenlesungen u.a. im Café Anno, Schopenhauer, Facultas Wien
2018 Wir morden Narziss von Katharina Dungl, Bronski und Grünberg Theater
Regie: Paul Spittler, eine Produktion von fungke*kunstkollektiv
2018 Glaube, Liebe, Glück, Dschungel Wien
Regie: Richard Schmetterer
2018 Geheimratstour-Wiener Spielwut, szenische Bartour, Regie: Max Andratsch, Laurenz Rogi
2017 Alice im Wunderland, Erlebnis-Theater Kottingbrunn, Regie: Stefan Ried
2017 Gefangen im Sinn, Galerie die Schöne
Kunst-Meeting Performance, Regie: Verena Spiess
2017 Bunte Monolog Matinee, Hilde-Weinberger-Saal Ottakring
Regie: Colleen Rae Holmes, Katharina Dungl
2016 Seelenwelten-Paradise in the City, Stadtmuseum St. Pölten
Regie: Jennifer Gross
2015 Die tragische Historie vom Dr. Faustus, Blackbox-theater, Regie: Colleen Rae Holmes
2015 Masks, Diversity Day am Rathausplatz St. Pölten
Straßentheater, Regie: Daniel Tanzberger
2015 Brüderchen und Schwesterchen, Blackbox-theater
Szenische Fechtperformance, Regie: Jennifer Gross
2014 Blackstory, Mimamusch Festival für Kurztheater
Regie: Petra Kölbl
2014 The freak show-Tor des Verborgenen, Vienna Streetlife festival
Straßentheater, Regie: Marcus Josef Weiss
2014 Shakespeare Crashkurs, Reflektor
Regie: Vanessa Milchrahm, Lisa Maier
2013 Ein Sommernachtstraum, Theater Brett
Regie: Colleen Rea Holmes
2012 – 2013 Bretterwelt, Klamotta, Tachles, Café 7 Stern Improvisationstheater, Regie: Florian Freilos
2012 Die göttliche Komödie, Dschungel Wien
Regie: Karl Wozek

Film/Werbung

2022 DigiTales – (Tischdecken, Zukunfts(b)raten, Cheat Day), Körpertheatervideos in Zusammenarbeit mit LEMOUR-physical theatre und DritterAkt
2021 Meine Gefühle haben Platz, Kurzfilm, Regie: Emel Heinreich
2021 Jakob und Maria, Kurzfilm, Regie: Christian Schiesser
2020 Nur ein Job, Kurzfilm, Regie: Kevin Krennhuber
2020 Apokalypse, Kurzfilm, Regie: Markus Rohringer
2019/2020 druck.at, Internet-Spot, Voiceover, Regie: filmpro – hier ansehen
2018 Wegen uns, Kurzfilm , Regie: Daniel Tanzberger
2018 Atmosphere, Imagefilm, Regie: Christiane Lang
2018 Humer, Internet- Spot, Regie: filmpro – hier ansehen
2018 Freude, Kurzfilm, Regie: Stefan Herzog
2017 Kräutertee, Kurzfilm, Regie: Stefan Kanduth
2016 Corona – Lyrik für visuelle Medien, Kurzfilm, Regie: Marcus Josef Weiss
2016 What´s it all about, Kurzfilm, Regie: Andreas Flack
2014 Totenritt, Musikvideo, Regie: Lukas Fabian

Trainertätigkeiten/Regie und Theaterpädagogik

2022 Sechzehn Gottverdammte Jahre – Stückentwicklung und Regie
Theaterprojekt mit Kindern zwischen 13 und 17 Jahren
2021 Leben(i)s(t)zeit – Stückentwicklung und Regie – Erste Jahrgangsproduktion von Studierenden des Konservatoriums für Schauspiel und Darstellende Kunst
2020 Spielplatztheater – Ein Urlaubsabenteuer -Stückentwicklung und Regie
Theaterprojekt mit Kindern zwischen 10 und 13 Jahren
2019  Das Camp der coolen Außenseiter – Stückentwicklung und Regie
Theaterprojekt mit Kindern zwischen 10 und 13 Jahren
2018/2019 Schauspielkurs Wiener Spielwut – Schauspieltraining für StudentInnen, Inszenieren von Monologen und Dialogen für eine Abschlusspräsentation
2018 Let´s not feed Narziss – Theaterworkshop für Frauen* und Mädchen*
In Kooperation mit: fungke*kunstkollektiv, EGA, Juvivo, Stand129
seit 2017 Schauspieltrainerin am Konservatorium für Schauspiel und Darstellende Kunst OAA Wien
Improviastion, Bewegung aus dem Zentrum – Ausdruckstanz, Stückentwicklung mit Kindern und Jugendlichen
seit 2016 Übungsleiterin bei Kids in Motion – Kinder gesund bewegen
Fortbildungen: „Kinder gesund bewegen Kongress”, Workshop „Kinderyoga“, Workshop „Rhythmik“, Seminar „Psychomotorische Bewegungsspiele“
2015 – 2017 Diversity Theatre
Forum Theater für Schulklassen und junge Erwachsene
Thematiken und Inhalte: Mobbing, Rassismus, Zivilcourage, Konfliktlösung, Teamgeist, Integration, interkulturelle Vernetzung
2016 – 2017 Wir sind wiedergeboren- ein Schattentheaterstück
Stückentwicklung mit jungen MigrantInnen
Premiere am „Tag der Begegnung“ in St. Pölten.
Weitere Auftritte in Wien, Niederösterreich, Vorarlberg
2015 Theaterspielen mit Kindern, Club Morgenroth
2012 – 2013 Stuthe Flexgruppe, WUK
Programmgestaltung und Kursleitung der offenen Improvisationsgruppe
2012 Impro-theater im Englischunterricht, NMS Johann-Hoffmann-Platz

Weitere Arbeiten und Fortbildungen

2020 ASVÖ Zertifikat, Übungsleiter*innen Ausbildung – Richtig fit für Kinder
2016 – 2018 Interaktives Spiel mit Riesenseifenblasen, (z.B. Wiener Tramwaytag, Vienna Streetlife Festival, Tag des Kindes, Stadtfest Wien, Türmefest Sägemühle im Inntal, E-Mobilitätstag der EVN)
2016 – 2017 il-Akademie Krems – Institut für Aus- und Weiterbildung
Seminar “Wie Kommunikation gelingt“
Seminar „Das Prinzip des Glücks“